Sport mache ich für mein Leben gern. Menschen in Bewegung treffen und kennenlernen, ist für mich das Schönste.
Während meines Studiums habe ich mit Klettern angefangen. Seitdem hat dieser Sport mich nicht mehr losgelassen und ich gehe ihm mit Freude und Enthusiasmus nach.
Die besondere Beziehung zwischen Kletterpartnern
Das gemeinsame Klettern setzt ein absolutes Vertrauensverhältnis voraus. Wer am Fels, im Eis oder in der Kletterwand hängt, muss sich zu 100% auf den Sichernden verlassen können. Das verbindet und schweißt auf besondere Art zusammen. Gegenseitige Hilfe und Respekt wird in der Kletter-Community groß geschrieben und ist an jedem Kletterspot vorzufinden. Gemeinsam, oft auch seilschaftsübergreifend, tüftelt man an Lösungswegen für die Schlüsselstelle(n) einer Route. Gerade beim Bouldern (Klettern ohne Seil an kurzen Wänden 3-4 Meter) wird das Bewältigen von Bewegungszügen zum Social Event. Jeder darf den Körperklaus spielen bis er oder sie eine Variante gefunden hat. Die gegenseitige Unterstützung mit Spotten (Sichern) und die Motivation sind für mich der Kern dieses Sports, der mir auch weiterhin hilft meine Stärken stetig auszubauen.
Grenzen überwinden
Sei es Kraft, Ausdauer oder Angst, irgendwann komme ich an meine Grenzen. Eine Route, die mir mein Limit aufzeigte, geschafft zu haben, bedeutet Glück und Stolz für mich. Zur Überwindung dieser Angst braucht es vor allem Mut und eine starke Willenskraft um sie zu überwinden und Neues zu wagen.
Am Fels und im Eis kommt die Vorsicht hinzu. Mut darf nicht zu Übermut werden, denn die Bedingungen sind hier anders als etwa in einer Halle. In der Natur gilt es mit Bedacht vorzugehen, eine gute Selbsteinschätzung zu haben und seine Grenzen zu kennen.
Bergsteigen – wunderschöne Naturerlebnisse
Wandern gehe ich schon sehr viel länger als klettern, aber erst mit dem Klettersport kamen auch Klettersteige und Hochtouren dazu. Heute mache ich regelmäßig Bergtouren, hauptsächlich in den österreichischen und schweizer Alpen. Mich fasziniert die Natur der Bergwelt mit den Fels- und Gletscherformationen und den Wetterkaprioplen, die wunderschön sein können. Mit meinen Bergpartnern liebe ich es anspruchsvolle Touren und weniger bekannte Wege zu gehen. Das Bergpanorama lässt sich wunderbar und tief genießen und zudem kann ich mich ganz auf meine Partner konzentrieren. Am Abend in der Hüttenstube darf es dann voll und gemütlich sein.


Kommentar verfassen